Cover von Der Spieler wird in neuem Tab geöffnet

Der Spieler

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dostojewski, Fjodor (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, FISCHER Klassik
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenSignaturfarbeFristAusleihhinweis
Mediengruppe: Belletristik Standorte: Roman Dost / Klassiker Interessenkreis: Klassiker Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Spielen bedeutete für Dostojewskij, an die Tür des Schicksals klopfen. Es ging ihm um den Moment, in dem die Roulettekugel zwischen zweit Möglichkeiten zögert - Gewinn oder Verderben. Im Herbst 1866 klopfte Dostojewskij als Autor an dieselbe Tür: Soeben hatte er "Verbrechen und Strafe" beendet, und ihm blieben gerade vier Wochen, um einen Vertrag mit dem erpresserischen Verleger Stellojewsij zu erfüllen. Bis zum 1. November brauchte er einen Roman von 10 Druckbögen Länge - sonst könnte Stellojewsij über alle Werke Dostojewskijs, auch über jene, die erst in den nächsten neun Jahren entstehen würden, verfügen. "Der Spieler" sollte Dostojewskijs einziger internationaler Roman werden - angesiedelt an Orten wie Wiesbaden, Paris, Baden-Baden und Bad Homburg. Zwischen die Pole Eros und Spiel spannte er einen Reigen von unvergesslichen Charakteren, die das Badeleben der mondänen Kurorte bestimmten: verarmte Russen, ehrgeizige Kokotten, französische Adlige, polnische Glücksritter und distinguierte Engländer. Und mit seiner Hauptfigur, dem jungen Hauslehrer Alexej Iwanowitsch, schuf er eine weitere der großen Jünglingsgestalten, die sein Spätwerk prägen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dostojewski, Fjodor (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, FISCHER Klassik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Roman
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassiker
ISBN: 9783596907342
Beschreibung: 2. Auflage, 247 Seiten
Schlagwörter: Klassiker; Spätwerk; Kurorte; Russisch; Spielsucht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Geier, Swetlana (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Igrok
Mediengruppe: Belletristik