Cover von Grübeln wird in neuem Tab geöffnet

Grübeln

wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Teismann, Tobias (Verfasser)
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Balance Buch + Medien-Verlag
Reihe: Balance-Ratgeber
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenSignaturfarbeFristAusleihhinweis
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: F Psychologie Allgemein Depression / Sachmedien Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Grübeln belastet und kann zum Entstehen von Depressionen beitragen und sie aufrecht erhalten. In diesem Buch erfahren Sie, was Grübeln von anderen Formen des Nachdenkens unterscheidet und welche Ursachen es dafür gibt. Viel-Grübler/innen lernen, fruchtloses Grübeln zu überwinden.
Dieses Buch informiert über den neuesten Wissensstand zu Erscheinungsbild, Ursachen und Konsequenzen häufigen Grübelns, in der Psychologie auch Rumination genannt (von lat. ruminare = wiederkäuen). Der erfahrene Psychotherapeut Dr. Tobias Teismann schafft mit seinem Buch Abhilfe und vermittelt ein nachweislich erfolgreiches Programm zur Überwindung depressiven Grübelns. Wie es funktioniert, erklärt der Autor leicht verständlich und mit vielen praktischen Beispielen. Das Buch enthält ausführliches Übungsmaterial, das seinen Lesern auch als Download zur Verfügung gestellt wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Teismann, Tobias (Verfasser)
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Balance Buch + Medien-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F Psychologie Allgemein Depression
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86739-081-1
2. ISBN: 3-86739-081-9
Beschreibung: 136 Seiten, Illustrationen
Reihe: Balance-Ratgeber
Schlagwörter: Grübeln; Gedanken; Denkschleifen; Konzentration; Depressionen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Grübeln
Mediengruppe: Sachliteratur