Cover von Töten per Fernbedienung wird in neuem Tab geöffnet

Töten per Fernbedienung

Kampfdrohnen im weltweiten Schattenkrieg
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Promedia
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenSignaturfarbeFristAusleihhinweis
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: C Militär Technik / Sachmedien Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Beinahe täglich fliegen unbemannte, schwer bewaffnete Drohnen ihre von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkten Einsätze. Vor Bildschirmen sitzende Krieger in US-amerikanischen Militärbasen, britischen und demnächst vielleicht auch deutschen Kasernen töten per Mausklick nach politischen Vorgaben. Im Fadenkreuz dieses für die Täter digitalen und die Opfer tödlichen Vorgangs befinden sich Islamisten und andere als Feinde der demokratischen Ordnung ausgemachte Personen. Peter Strutynski versammelt Rüstungsexperten, Völkerrechtler und Friedensaktivisten, die sich mit der Geschichte dieser Waffentechnik auseinandersetzen. Zudem werden die technischen Grundlagen und Unterschiede von Aufklärungs- und Kampfdrohnen behandelt. Völkerrechtliche und ethisch-moralische Fragen beschäftigen sich mit der Strategie gezielter Tötungen und stellen damit einen Kernpunkt des Buches dar. In einem abschließenden Kapitel werden internationale Anti-Drohnen-Initiativen vorgestellt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Promedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C Militär Technik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85371-366-1
2. ISBN: 978-3-85371-366-2
Beschreibung: 222 Seiten, Illustrationen2013
Schlagwörter: Drohnen; Drohnenkrieg; Schattenkrieg; Kämpfe
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Töten per Fernbedienung
Mediengruppe: Sachliteratur