Cover von 1815 - Blutfrieden wird in neuem Tab geöffnet

1815 - Blutfrieden

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebert, Sabine (Verfasser)
Jahr: 2016
Verlag: München, Knaur
Mediengruppe: Belletristik
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenSignaturfarbeFristAusleihhinweis
Mediengruppe: Belletristik Standorte: Roman Eber / Historisches Interessenkreis: Historisches Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

In Sabine Eberts neuem Roman befinden wir uns in Deutschland nach der Völkerschlacht bei Leipzig: Napoleon ist geschlagen, aber noch lange nicht besiegt. Niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre bis zu seiner endgültigen Niederlage 1815 bei Waterloo dauern wird. Statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land. Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben. Als in Wien nach zynischem Schacher endlich Frieden geschlossen wird, ist Europa neu geordnet - aber unter blutigen Opfern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebert, Sabine (Verfasser)
Jahr: 2016
Verlag: München, Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Roman
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 9783426510209
Beschreibung: Vollständige Taschenbuchausgabe, 1080 Seiten
Schlagwörter: Wiener Kongress <1814-1815>; Historischer Roman; Völkerschlacht bei Leipzig; Wien; 19. Jahrhundert; Krieg; Schlacht; Napoleon I.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: 1815 - Blutfrieden
Mediengruppe: Belletristik