Cover von Glienicke wird in neuem Tab geöffnet

Glienicke

vom Schweizerdorf zum Sperrgebiet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arndt, Jens (Verfasser)
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenSignaturfarbeFristAusleihhinweis
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: Ter D Geschichte Deutschland Brandenburg Glienicke / Territorialbestand Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Kaum irgendwo war die Absurdität der Mauerso extrem im Alltag spürbar wie in Glienicke. Der Todesstreifen durchschnitt das Preußische Arkadien, die berühmte Gartenlandschaft, die heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Das einst so idyllische Dorf Klein-Glienicke gehörte nach der deutschen Teilung zum Gebiet der DDR und war, rings vor der Mauer und vom Westen umgeben, nur über eine schmale Brücke von Babelsberg aus erreichbar. In Zeitzeugenberichten und Reportagen erzählt dieses Buch von der bewegten Geschichte dieses Orts und seiner Menschen - den prominenten Bewohnern der Vorkriegszeit, den jüdischen Emigranten, den Schmugglern, Spitzeln, Grenzsoldaten, zerissenen Familien, Mauerflüchtlingen und von einer preußischen Prinzessin.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arndt, Jens (Verfasser)
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D Geschichte Deutschland Brandenburg Glienicke
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89479-512-2
2. ISBN: 3-89479-512-3
Beschreibung: 192 Seiten, Abbildungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Glienicke
Mediengruppe: Sachliteratur