vom 12. bis 16. Oktober 2020 (Jennifer Bernard)
Die Stadtbibliothek Oranienburg, das ReMO - Regionalmuseum Oberhavel und der Kreisjugendring Oberhavel e.V. wagten einen etwas anderen Blick in die Geschichte.
Im Rahmen des Leseförderungsprojektes „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ bot die Stadtbibliothek gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ein etwas anderes Ferienprojekt für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren an. Anlass war der 75. Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkriegs, weswegen nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch in die Gegenwart und die Zukunft geworfen wurde.
„Stell dir vor, er wäre hier!“
Dieser Satz begleitete die Jugendlichen in der ersten Herbstferienwoche 2020, in der sie sich innerhalb verschiedener Module mit der Thematik „Krieg und Frieden“ auseinandersetzen konnten. Dabei lag der Fokus jedoch nicht nur auf der Vergangenheit und dem Zweiten Weltkrieg, sondern kamen die Teilnehmer:innen in einen lebhaften Austausch über die Aktualität dieses Themas. Es ging um Erinnerungen, um Erfahrungen, um Austausch, um Toleranz, um Kreativität, um die eigene Meinung und die Gestaltung einer bunten Zukunft! Dabei stand jedoch nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch der Spaß im Vordergrund. Mit dabei waren 12 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die aus ganz unterschiedlichen Ecken Oberhavels kamen und die Workshop-Woche miteinander verbrachten.
Die Jugendlichen konnten zwischen verschiedenen Modulen wählen. Zu Auswahl standen ein Songwriting-, ein Poetry Slam-, ein Cartoon- und/oder ein Instagram-Modul. Aus den Ergebnissen wurde ein Buch gebunden, das jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ausgehändigt bekam und in der Stadtbibliothek zu sehen ist!